Cupping
Ziel: Gemeinsames Erlebnis, Spaß, Genuß und Engagement für Regionalität, Handwerkskunst und Fairtrade
So könnte Ihr Event aussehen:
Programmablauf:
1. Begrüßung und Vorstellung (5 Minuten)
2. Führung durch Rösterei (30 Minuten)
3. Kaffeeverkostung mit hauseigenem Sauerteigbrot zum neutralisieren (1,5 Stunde)
4. optional regionale Snacks und/oder selbstgebackener Kuchen
5. entspannter Ausklang
Erfahren Sie, wie nachhaltig und fair produzierter Kaffee die Lebensbedingungen der Kaffeebauern verbessert. Ihre Buchung unterstützt den Fairtradehandel, die Bioqualität des Kaffees sowie die Liebe zur Handwerkskunst der Kaffeerösterei.
Genuß Pur! Erleben Sie den Weg von der Bohne bis zur Tasse und entdecken Sie die vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen, die jede Sorte einzigartig machen.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee und auch nicht einfach nur Kaffee.
Er ist ein Botschafter der Zusammenkunft, der Menschen in gemütlicher Atmosphäre verbindet und gemeinsam schöne Momente erleben lässt. Der Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen weckt in den meisten von uns Gefühle von Gemütlichkeit und Energie zugleich.
Kaffee ist ein Genussmittel, weil er das Ergebnis der Leidenschaft und Hingabe von Kaffeebauern die für Qualität brennen, ist. Durch fairen Handel wird ihre Arbeit gewürdigt und ihnen ein stabiles Einkommen garantiert, was wiederum dazu beiträgt, dass unser geliebter Kaffee nicht nur großartig schmeckt, sondern auch Gutes bewirkt.
Das Rösten der Kaffeebohnen ist eine Kunst, die weit über ein einfaches Handwerk hinausgeht. Sie erfordert Intuition, ein feines Gespür für Geruch und Klang sowie die Liebe zum Detail, um die perfekte Röstung mit achtsamen und qualitätsorientierten Praktiken zu erzielen.
Lernen Sie gemeinsam, im Team, die Kunst der Röstung und die Vielseitigkeit der Geschmacksnoten kennen.
Kaffee ist nicht nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, das Sie mit Ihrem Team teilen und genießen können.